Leitbild
Die Betriebe Hof Oberdorf, Hofschür und Hof Waberg gehören zur Vereinigung St. Michael. Sie bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen zu entwickeln mit dem Ziel, ihr Leben selbständiger gestalten zu können.
Das gemeinsame Erleben und Gestalten des bäuerlichen Alltags auf den biologisch-dynamisch geführten Betrieben ist Grundlage für die agogische Arbeit. Idealerweise verbindet sich die gesunde Produktivität der Betriebe mit der individuellen Betreuung.
Massgebend für den Umgang mit den uns anvertrauten Menschen ist die Überzeugung, dass jeder Mensch einen unvergänglichen und entwicklungsfähigen Wesenskern besitzt. Um die individuelle Entwicklung der Betreuten zu fördern, versuchen wir, auf ihre körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse einzugehen. Die Mittel dazu sind die tägliche Arbeit in Haus und Hof, unterstützende Pflege, therapeutische Angebote, kulturelle Anregungen und das soziale Umfeld.
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit den Angehörigen sowie den gesetzlichen Vertretern in Fragen der Begleitung, Ausbildung und Lebensgestaltung mit Einbezug der Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereit, sich auf den Gebieten der Sozialpädagogik, des anthroposophischen Menschenbildes und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft weiterzubilden.
Zur Sicherung der Qualität unserer Arbeit haben wir uns dem Verfahren "Wege zur Qualität" angeschlossen.