Oberdorf
Der Hof Oberdorf ist ein biologisch-dynamisch geführter Landwirtschaftsbetrieb, der Menschen mit Unterstützungsbedarf Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze bietet. Hier stehen das Miteinander und die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Unter der Anleitung engagierter Mitarbeitenden werden Menschen mit Unterstützungsbedarf in verschiedenen Bereichen des Betriebs – wie Landwirtschaft, Garten, Küche, Hauswirtschaft und Hofladen – ausgebildet, angeleitet und begleitet. Unser individuelles Bezugspersonensystem sorgt dafür, dass jeder Mensch die Unterstützung erhält, die benötigt wird, und fördert eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit.
Auf unserem Hof leben und arbeiten insgesamt 14 Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie drei Mitarbeiterfamilien. Das Team wird zudem durch externe Mitarbeitende, Praktikanten und Praktikantinnen und Auszubildende ergänzt. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem jeder und jede einen wertvollen Beitrag leisten kann. Der Einfluss der rhythmisch wiederkehrenden Tätigkeiten des Hofes schafft eine Atmosphäre, in der wir zusammenwachsen und gedeihen können.

Landwirtschaft
Die landwirtschaftliche Arbeit ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl. Neben der Milchwirtschaft pflegen wir eine vielfältige Tierhaltung mit Pferden, Schafen, Schweinen und Hühnern. Auf über dreißig Hektar bewirtschaftetem Land legen wir den Fokus auf Futterbau und arbeiten im Winter gemeinsam im eigenen Wald. Diese gemeinsamen Tätigkeiten stärken nicht nur unsere Fähigkeiten, sondern auch unsere sozialen Bindungen.

Gärtnerei
In unserer Gärtnerei gedeiht eine Vielzahl an Gemüse- und Beerenkulturen mit über 40 verschiedenen Arten im Freiland und Gewächshaus. Der Hofladen bietet eine Auswahl an hofeigenen Produkten sowie köstlichen Milchprodukten der Sennerei Bachtel und weiteren Erzeugnissen aus der Region. Hier arbeiten wir Hand in Hand, um das Beste aus unseren Ernten zu holen und unsere Produkte mit Freude zu teilen.

Hauswirtschaft
Die Mitarbeitenden der Hauswirtschaft sorgen liebevoll für die grosszügigen Räumlichkeiten und die gesamte Wäsche des Betriebes. In enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen werden die Privaträume individuell gereinigt und gepflegt. Diese gegenseitige Unterstützung schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung.

Küche
In der Hofküche wird das Miteinander besonders spürbar. Das Küchenteam verwandelt die frisch geernteten Produkte in schmackhafte und nahrhafte Mahlzeiten, verarbeitet die Ernte für den Wintervorrat, backt Brot, stellt Joghurt her und vieles andere mehr. Täglich bereitet es Essen für ca. dreißig Menschen zu, wobei das anschliessende gemeinsame Essen die Gemeinschaft stärkt.
Zusätzlich zu diesen Angeboten umfasst unser Konzept eine interne Schule, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein reichhaltiges Freizeitangebot im Zürcher Oberland. Interne und externe Therapien runden unser vielfältiges Angebot ab und fördern das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft, in der jeder und jede Einzelne zählt.