Grundwerte
Zur Vereinigung St. Michael gehören das Schulheim in Adetswil sowie die Landwirtschaftsbetriebe Hof Oberdorf, Hofschür und Hof Waberg in der Gemeinde Bäretswil. An den verschiedenen Standorten werden vielfältige Schul-, Wohn-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderem Bildungs- und Unterstützungsbedarf angeboten. Unsere Arbeit basiert auf dem anthroposophischen Menschenverständnis, welches durch weitere heilpädagogische, pädagogische und agogische Erkenntnisse und Methoden erweitert und ergänzt wird. Vor diesem Hintergrund begleiten wir die Menschen in unseren Institutionen in ihrer Entwicklung immer mit Blick auf deren jeweilige Bedürfnisse. Wir sorgen dafür, dass sie dabei ihre Persönlichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten und ihr Potenzial entfalten und ausschöpfen können und ein Umfeld geschaffen wird, in welchem mit Freude ein möglichst selbstbestimmtes Leben gestaltet werden kann.
Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind die Basis unserer Arbeit und unseres Zusammenlebens. Wir engagieren uns für eine unbeschwerte, herzliche Atmosphäre, pflegen Achtsamkeit, Offenheit und Toleranz. Wir unterstützen Entwicklungsprozesse, in welchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Leben in grösstmöglicher Selbständigkeit führen können. In Bildung und Ausbildung unterstützen uns unsere vielseitigen schulischen, arbeitsagogischen und kulturellen Möglichkeiten. Die bewusste Gestaltung der sozialen Verhältnisse bildet die Basis.
Wir pflegen einen sorgfältigen, bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und der Natur. In unseren landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben sorgen wir für eine anregende, sinnstiftende Betätigung sowie eine umweltbewusste und ressourcenschonende Produktion.